
Ferienprogramm Schloss Höchstädt
22.4. (Di) 14–16 Uhr
Ferienprogramm für Kinder von 7–11 Jahren
Mira Hörter B.A. und Daniela Schwarzmeier M.A.
Bunte Blumen und farbige Tiere
Inspiriert von den Motiven im Museum und den lustigen „DemokraTIERen“ drucken wir auf Papier und Stoff. Auf diese Weise entstehen farbenfrohe Einkaufsbeutel, Postkarten, Wandbilder und, und und.
Wer mag, kann auch ein einfarbiges T-Shirt oder andere Dinge zum Bedrucken mitbringen!
Anmeldung bis 20.4.: Tel. 09074 9585-700 (Kasse)
Material: 3 €/Kind
23.4. (Mi) 14–16 Uhr
Mira Hörter B.A. und Daniela Schwarzmeier M.A.
Offenes Angebot für alle von 0 bis 99 mit Kaffee, Tee und Gebäck
Werkstatt und Waffeln
Schon vor 400 Jahren haben die Bewohner von Schloss Höchstädt nachhaltig gelebt. Sie haben Möbel umfunktioniert oder Gegenstände repariert. Selbst Tiere, die in der Schlossküche verarbeitet wurden, aß man von der Schnauze bis zum Schwanz. Auch heute achten wir wieder auf Nachhaltigkeit – sei es bei Kleidung oder Kosmetik. In unsere Werkstatt bietet sich die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch – nicht nur über Nachhaltigkeit – zu kommen. Es bleibt aber auch genügend Zeit, um bei gemütlicher Atmosphäre künstlerische Ideen umzusetzen: Werden sie mit Recyclingmaterial kreativ und geben Sie gebrauchten Dingen eine neue Funktion!
Treffpunkt: Kasse Schloss Höchstädt
Materialgeld: 3 € pro Person
24.4. (Do) 10–11 Uhr
Ferienprogramm für Kinder von 3–5 Jahren (mind. einem Elternteil)
Mira Hörter B.A. und Daniela Schwarzmeier M.A.
Ein Schloss wie im Märchen...
Vieles an Schloss Höchstädt – die verwinkelten Räume, der prunkvolle Rittersaal, der tiefe Brunnen und die geheimnisvollen Türen – könnte so auch in einem Märchen vorkommen. Wir begeben uns auf eine Reise ins Märchenland und schauen, was uns der „Froschkönig“ über das Schloss erzählt. Am Ende gestalten wir eine märchenhafte Schatzkiste.
Anmeldung bis 22.4.: Tel. 09074 9585-700 (Kasse)
Material: 3 €/Kind (Geschwisterkinder können mitgebracht werden)