Aktuelles
13. Mai 2025
Öffentliches Gelöbnis mit feierlichem Appell in Höchstädt
Die Rekruten des Informationstechnikbataillons 292 werden ihr Gelöbnis bzw. ihren Diensteid bei einem feierlichen Appell in Höchstädt an der Donau öffentlich ablegen. Der stellvertretende Kommandeur Major Thomas Schmidt und der Bürgermeister von Höchstädt Herr Stephan Karg werden zu den Soldaten und Gästen sprechen. Die Gelöbnisrede wird der Abgeordnete im bayerischen Landtag Herr Manuel Knoll halten. Das Heeresmusikkorps aus Ulm wird zur musikalischen Untermalung spielen.
Der Appell wird im Beisein von Familienangehörigen und weiteren Gästen auf dem Gelände des SSV Höchstädt in der Pfalz-Ne…
13. Mai 2025
Stellenangebot Badeaufsicht für das Hallenbad (m/w/d)
Der Schulverband der Grund- und Mittelschule Höchstädt a.d. Donau sucht im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung zum 01. September 2025 eine Badeaufsicht (m/w/d) für das Hallenbad.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnisse) bis zum 13. Juni 2025.
· per Post: Stadt Höchstädt a.d.Donau, Personalbüro,
Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, 89420 Höchstädt
· per E-Mail: als gebündelte PDF-Datei an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir senden die Bewerbungsunterlagen nicht zurü…
13. Mai 2025
Stellenangebot Kassenverwalter (m/w/d)
Die Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kassenverwalter (m/w/d) in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnisse) bis zum 06. Juni 2025.
· per Post: Stadt Höchstädt a.d.Donau, Personalbüro,
Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, 89420 Höchstädt
· per E-Mail: als gebündelte PDF-Datei an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir senden die Bewerbungsunterlagen nicht zurück, verwenden Sie deshalb nur Kopien.
…
02. Mai 2025
Maibaumfeste in der Stadt und den Stadtteilen
Am Vorabend zum 1. Mai 2025 fanden in Höchstädt und allen Stadtteilen die traditionellen Maibaumfeste statt. Die örtlichen Feuerwehren stellten als Symbol für den Zusammenhalt der Stadt- bzw. Dorfgemeinschaft Birken auf den Marktplatz bzw. Dorfplatz. Bei bestem Wetter konnten die Besucher aus nah und fern dazu einige unbeschwerte Stunden miteinander verbringen.
Die Stadt Höchstädt bedankt sich ganz herzlich bei allen beteiligten Feuerwehren, Vereinen, Kindergärten und Kirchen für die Ausrichtung der Maifeiern. Eine starke Gemeinschaftsleistung!
• Kita Adolph Kolping • Historischer Ve…
30. April 2025
Kneipp-Verein Höchstädt - Aktivitäten
Mittwoch, 14.05.2025, 15:00 Uhr "Ankneippen" unter Mitwirkung der Mini-Kneippianer des Kneipp-Kindergartens Deisenhofen
Kneippanlage hinter dem Rathaus
anschl. Mitgliederversammlung Kaffee "Joana" Marktplatz
--------------
Wassergymnastik jeden Mittwoch
19:00 bis 19:30 Uhr im Hallenbad
--------------------
Walking mit Barbara
Treffpunkt "Brückle" am Stadtparkt
Montags und Donnerstags ab 16:00 Uhr
---------------
Samstag, 19.07.25 17:00 Uhr
Freilichtbühne
TABALUGA - es lebe die Freundschaft
Fahrt nach Nördlingen,
Anmeld.: C. Konle Tel. 91880 oder
B. Ziegler, Tel. 5387
…
30. April 2025
Ausbildung zum Stadtführer/in erfolgreich abgelegt
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreich abgelegten Ausbildung zur Stadtführerin und zum Stadtführer für unsere Heimatstadt Höchstädt.
Am Freitag, 11.04.2025 wurden die neuen Stadtführerinnen und Stadtführer feierlich in Ihr Ehrenamt entlassen. In 7 Unterrichtseinheiten mit je 3 Stunden wurden Sie von Frau Scherer-Veh ausgebildet. Dabei galt es, sich viele Daten und Namen aus der Geschichte Höchstädts zu verinnerlichen.Seit April bietet die Stadt in Höchstädt wieder Stadtführungen an. An jedem 3. Sonntag im Monat führt Sie ein Stadtführer aus der Gruppe nun durch unsere Straßen.Bürgermeister S…
24. April 2025
Information über das FFH-Monitoring in Bayern FFH-Art Grünes Besenmoos
Art. 11 der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) verpflichtet die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, den Erhaltungszustand der besonders schutzwürdigen Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten (nach Anhang I bzw. II und IV der FFH-RL) von gemeinschaftlichem Interesse zu beobachten (Monitoring). Gemäß Art. 17 der FFH-RL melden die Mitgliedsstaaten alle sechs Jahre einen Bericht mit den wichtigsten Ergebnissen dieses FFH-Monitorings an die Europäische Kommission.
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Erhaltungszustand der Lebensräume und Arten in Deutschland über eine einfache S…
09. April 2025
Stadtfest mit Herz vom 25.07. bis zum 27.07.2025 - Ideal, um Werbung und Sponsoring zu platzieren!
Gleich am ersten Abend (Freitag, 25.7.2025) möchten wir besonders die Unternehmen vor Ort, die Vereine und auch Freundeskreise einladen, mit uns zu feiern.
Wir planen einen lustigen Gruppenwettbewerb mit unterschiedlichen Geschicklichkeitsspielen, an dem sich die Mitwirkenden gerne messen können.
Sehr gerne würden wir Sie auch als Sponsor für dieses großartige Event gewinnen. Was spricht für Ihr Sponsoring?
· Sie präsentieren sich in einer angenehmen und unterhaltsamen Festatmosphäre, z. B. auf Bannern oder mit Ihrem Logo auf unserem Plakat.
· Sie können über unsere Social-Media-Kan…
08. April 2025
Gülleausbringung und Vandalismus im Wasserschutzgebiet
In den letzten Wochen wurde auf zwei Feldern in der neu festgesetzten Schutzzone II des Wasserschutzgebiets Höchstädt entgegen den strengen wasserrechtlichen Regeln Gülle ausgebracht. Der erste Vorfall wurde bei einer regulären Kontrollfahrt unserer Wasserwerkmitarbeiter am 23. März 2025 entdeckt und unverzüglich an die Gewässeraufsicht des Wasserwirtschaftsamts, die Wasserbehörde des Landratsamts sowie unseren hydrologischen Fachberater weitergeleitet. Nach enger Abstimmung wird der Trinkwasserbrunnen seitdem engmaschig für fünfzig Tage mikrobiologisch intensiver beprobt, um eine Belastung d…
08. April 2025
Hildegard Wanner zur Altbürgermeisterin ernannt
Im Rahmen des ersten Frühlingsempfangs der Stadt Höchstädt wurde unserer ehemaligen Bürgermeisterin Hildegard Wanner in Würdigung ihrer herausragender und vor allem auch bleibender Verdienste der Ehrentitel „Altbürgermeisterin der Stadt Höchstädt“ verliehen.
In einem feierlichen Festakt durfte Bürgermeister Stephan Karg neben der Familie von Hildegard Wanner zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen.
Zu den vielen Gästen zählten auch ehemalige Bürgermeisterkollegen der VG, Stadtratskollegen sowie Fach- und Teamleiter des Rathauses, die in der Amtszeit von Hildegard…
21. März 2025
Anpassung der Gebühren für Kindertagesstätten zum 1. September 2025
Die Stadt Höchstädt passt zum 1. September 2025 aufgrund der in den letzten Monaten weiter stark gestiegenen Kosten die Gebühren für die Kindertageseinrichtungen an. Mit einstimmigem Beschluss des Stadtrats vom 17. März 2025 wurde die hierfür nötige Änderungssatzung auf den Weg gebracht.
Im Einzelnen wird zum neuen Kindergartenjahr 2025/2026 angepasst:
- Die Gebühren für den Besuch des Kindergartens steigen um ca. 8 % und liegen dann je nach täglicher Buchungszeit zwischen 125 und 224 EUR pro Monat (zuvor: 116 bis 207 EUR pro Monat). Aufgrund des Beitragszuschusses des Freistaats…
21. März 2025
Ramadama-Aktion der Grund- und Mittelschule Höchstädt - Gemeinsam für eine saubere Umwelt
Fast die ganze Schule, der Bauhof und auch die Bundeswehr halfen mit
Zum Schutz und Erhalt einer lebenswerten Umwelt beizutragen, das müsste eigentlich eines der wichtigsten Ziele der Menschen aller Generationen sein. Und dazu wollten auch die Lehrkräfte der Grund- und Mittelschule Höchstädt zusammen mit ihren Schülerinnen und Schülern fast aller Jahrgangsstufen im Rahmen der AWV-Sammelaktion "Ramadama" ihren Beitrag leisten.
Mehr als 550 Kinder und Jugendliche zogen zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern los, um den Stadtbereich sowie die nähere Umgebung Höchstädts mit ihren Straßen…
21. März 2025
Neuwahl eines Feldgeschworenen und des Obmanns im Stadtteil Deisenhofen
In einer feierlichen Zusammenkunft wurde kürzlich die Neuwahl eines Feldgeschworenen sowie die Neuwahl des Obmanns im Stadtteil Deisenhofen durchgeführt.
Die Feldgeschworenen, ein traditionsreiches Ehrenamt mit einer jahrhundertealten Geschichte, spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung und Wahrung von Grundstücksgrenzen.
Stefan Bayer erklärte sich in den letzten Wochen bereit sich für das Amt des Feldgeschworenen zu bewerben. Er wurde von den anwesenden Feldgeschworenen Ulrich Hochstädter, Johann Jall, Josef Linder, Georg Zengerle und Hermann Senning einstimmig gewählt.
Nach l…
21. März 2025
Spendenübergabe der Patenkompanie
Es gehört mittlerweile zur guten und gelebten Tradition, dass die Soldaten der 3./Informationstechnikbataillon 292 aus Dillingen auf Einladung der Stadt und der Wirtschaftsvereinigung Höchstädt e. V. am zweiten Adventwochenende auf dem Weihnachtsmarkt Eintopf und heiße Getränke gegen freiwillige Spenden an die Bürgerinnen und Bürger ausgeben.
So war es auch wieder im Dezember des letzten Jahres. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen 2.810 Euro zusammen, die nun unverschuldet in Not geratenen Familien aus der Stadt und dem Umkreis zugutekommen.
Mit dem angebrachten Stolz auf die Spendenber…
27. Februar 2025
Flyer des Höchstädter Kulturforums erscheint im neuen Design
Der Flyer des Kulturforums der Stadt Höchstädt 2025 liegt in neuem Design vor. Uns ist es auch heuer wieder gelungen, viele interessante Kunstausstellungen in der Schlosskapelle und im Geigerturm sowie ausgewählte Konzerte im Schloss zu organisieren. Unser vielfältiges Programm wird durch Lesungen im Schloss und im Spitalforum ergänzt.
Bürgermeister Stephan Karg und die Leiterin des Kulturforums, Claudia Kohout, stellten dem Kulturreferenten im Stadtrat, Johannes Gorhau, das Kulturprogramm vor.
Bürgermeister Stephan Karg bedankte sich ganz herzlich bei der Leiterin Claudia Kohout für das in…
27. Februar 2025
Jahresstatistik 2024 der Verkehrsüberwachung im Stadtgebiet
Im Rahmen des Bau- und Umweltausschusses vom 24. Februar 2025 wurde die Jahresstatistik der Verkehrsüberwachung der Stadt Höchstädt a.d. Donau für das Jahr 2024 vorgestellt.
Im Jahr 2024 wurde insgesamt 493 Geschwindigkeitsüberschreitungen im fließenden Verkehr und 563 Parkverstöße im ruhenden Verkehr festgestellt und Bußgeldverfahren eingeleitet. Einnahmen in Höhe von 38.232 EUR stehen Kosten für das durch die Stadt Höchstädt beauftragte Kommunalunternehmen Verkehrsüberwachung Schwaben-Mitte gKU in Höhe von 33.049 EUR gegenüber. Der Überschuss für den städtischen Haushalt beträgt 5.183 E…
29. Januar 2025
Die Stadt Höchstädt bittet um Ihre Mithilfe
Seit geraumer Zeit ist eine vermehrte Vermüllung und Verschmutzung der Straßen, Wege und Anlagen im Stadtgebiet Höchstädt, vor allem im Umfeld des Bahnhofs, aufgefallen. Die Sauberkeit des Stadtgebietes liegt in erster Linie in der Verantwortung des Stadtbauhofs, doch leider kommen die Mitarbeiter des Bauhofes den enormen Mengen an Müll und Unrat kaum mehr hinterher.
Aus diesem Grund wenden wir uns an unsere Mitbürger, mit der Bitte um Mithilfe, dass unsere Stadt wieder sauber wird. Wenn jeder einzelne von uns sich achtsam verhält und seinen privaten Müll auch privat entsorgt, können wir un…
28. Januar 2025
Bibermanagement - Aktuelle Informationen
Der richtige Umgang mit dem nach Bundesnaturschutzgesetz streng geschützten Bibern stellt für alle Kommunen im ländlichen Raum ein Spannungsfeld zwischen Naturschutz und den berechtigten und ebenso wichtigen Interessen der Bevölkerung und der Landwirtschaft dar. Die Stadt Höchstädt mit dem Stadtbauhof bemüht sich daher stetig, beiden Anforderungen so weit als gesetzlich und tatsächlich möglich gerecht zu werden.
Derzeit werden besonders viele Biberschäden im Bereich der Deisenhofener Moosstraße und Steinheimer Straße festgestellt, die insbesondere Straßen und Versorgungsleitungen gefährden k…
27. Dezember 2024
Gebührenanpassung für Wasser, Abwasser & Friedhof
Die Stadt Höchstädt passt aufgrund der in den letzten Jahren gestiegenen Kosten in verschiedenen Bereichen zum 1. Januar 2025 die Gebühren für einige Dienstleistungen an. Mit Beschlüssen des Stadtrats vom 18. Dezember 2024 wurden hierfür Änderungen der jeweiligen Satzungen für Wasser, Abwasser und die kommunalen Friedhöfe beschlossen.
Die Änderungen basieren auf Gutachten des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbands (BKPV), welcher unabhängig und ergebnisoffen in regelmäßigen Abständen zur Prüfung der Gebühren beauftragt ist. Grundsätzlich sind alle Kommunen nach Art. 8 Kommunalabgabengesetz…