Vereinsförderung Höchstädt
Vereine fördern durch ihre gesellschaftlichen Aktivitäten das Gemeinschaftsleben in der Stadt Höchstädt und den Stadtteilen. Sie erfüllen wertvolle soziale, kulturelle, pädagogische und gesundheitspflegerische Funktionen. In den Vereinen werden unter anderem Werte wie Kreativität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein vermittelt. Das Angebot der Vereine trägt maßgeblich zur Erfüllung kommunaler Aufgaben wie Integration und Daseinsvorsorge bei.
Die Stadt Höchstädt fördert aus diesem Grund die Arbeit der Vereine. Die Förderung soll dabei nicht die Eigenständigkeit der Vereine antasten, sondern die Vereinsarbeit unterstützen und das ehrenamtliche Engagement im Verein selbst stärken. Gleichzeitig soll die Transparenz erhöht und den Vereinen zu mehr Planungssicherheit verholfen werden.
Besondere Schwerpunkte der Förderung liegen in der Unterstützung der Jugendarbeit und möglichst vielen Bürgern die Mitgliedschaft in einem Verein zu ermöglichen.
Von den Vereinen wird im Gegensatz erwartet, dass sie durch ihr Wirken einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung und Entwicklung des Lebens in der Stadt Höchstädt leisten, ihren Betrieb wirtschaftlich führen und dass sie untereinander sinnvoll und kooperativ zusammenarbeiten.
Die Fördermaßnahmen nach dieser Richtlinie sind freiwillige Leistungen der Stadt, die in Form jährlich wiederkehrender oder einmaliger Zahlungen (Zuschüsse) sowie durch Sach- oder Dienstleistungen gewährt werden. Die Richtlinie gewährt keinen Rechtsanspruch auf Förderung. Sofern durch die Richtlinie Zuschüsse vorgesehen sind, steht deren Gewährung und Auszahlung stets unter dem Vorbehalt der zur Verfügung stehenden Mittel im Haushalt der Stadt Höchstädt.
Abgabe Zuschussanträge 2025
Der Abgabeschluss für das Jahr 2025 war der 31. Januar 2025. Die nächste Förderung erfolgt voraussichtlich im Januar 2026.
Anbei finden Sie weitere Informationen und die Antragsunterlagen.