Bibermanagement - Aktuelle Informationen

Der richtige Umgang mit dem nach Bundesnaturschutzgesetz streng geschützten Bibern stellt für alle Kommunen im ländlichen Raum ein Spannungsfeld zwischen Naturschutz und den berechtigten und ebenso wichtigen Interessen der Bevölkerung und der Landwirtschaft dar. Die Stadt Höchstädt mit dem Stadtbauhof bemüht sich daher stetig, beiden Anforderungen so weit als gesetzlich und tatsächlich möglich gerecht zu werden.
Derzeit werden besonders viele Biberschäden im Bereich der Deisenhofener Moosstraße und Steinheimer Straße festgestellt, die insbesondere Straßen und Versorgungsleitungen gefährden können. Daher wird unser Stadtbauhof noch diese Woche entsprechende Sicherungsmaßnahmen ergreifen und insbesondere angenagte Bäume entnehmen.
Auch im Bereich von Oberglauheim wurden durch Biber Schäden unter anderem entlang des Oberen Riedgrabens verursacht, welche der Stadtbauhof bei besseren Witterungsverhältnissen wieder beseitigen wird.
Leider mussten wir im Laufe des letzten Jahres und insbesondere in den letzten Wochen auch feststellen, dass Bibermanagementmaßnahmen, die der Regulierung des Tieres dienen, unterlaufen werden. So werden durch uns aufgestellte und von der Unteren Naturschutzbehörde genehmigte Lebendfallen im Bereich Deisenhofen konsequent sabotiert und das notwendige Einfangen des Bibers damit unmöglich gemacht. Im Bereich Oberglauheim wurden ergriffene Maßnahmen, die einen regulierten Abfluss von Oberflächenwasser im Bereich eines Biberdamms ermöglichen, mutwillig zerstört.
Die Stadt Höchstädt bittet alle Bürgerinnen, Bürger und Betroffenen im Interesse eines fairen Ausgleichs zwischen Naturschutz und Bevölkerungs-/Flächenschutz die von unserem Bauhof getroffenen Maßnahmen unverändert bestehen zu lassen. Vielen Dank!