Zum Hauptinhalt springen

Blindheim

75-jähriges Jubiläum Obst- und Gartenbauverein Unterglauheim

  • Startdatum: 26.07.2025 00:00
  • Enddatum: 27.07.2025
  • Ort: Pfarrheim und Pfarrgarten Unterglauheim
  • Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Unterglauheim

Der Obst- und Gartenbauverein Unterglauheim e.V. feiert im Jahr 2025 sein 75-jähriges Bestehen. Gemeinsam möchten wir dieses besondere Jubiläum am Samstag und Sonntag, den 26. und 27. Juli 2025, im Pfarrheim und Pfarrgarten in Unterglauheim feiern.

Haben Sie alte Zeitungsanzeigen, Fotos oder andere Erinnerungsstücke, die den Verein und seine Geschichte dokumentieren?

Wir suchen historische Materialien und persönliche Erinnerungen, die unser Fest bereichern könnten. Falls Sie solche Schätze zuhause haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns Kopien davon zur Verfügung stellen würden.

Zudem benötigen wir Unterstützung beim „Übersetzen“ unseres alten Protokollbuchs, welches handschriftlich in altdeutscher Schrift verfasst ist.

Gerne können Sie sich persönlich bei Thomas Gerstmeier oder Benjamin Dannemann melden. Alternativ unter Tel. 09074 3998 oder per e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Mithilfe und freuen uns auf eine tolle Jubiläumsfeier!

Altpapiersammlung

  • Startdatum: 24.05.2025 09:00
  • Ort: Unterglauheim/Wolpertstetten/Berghausen
  • Veranstalter: Gemeinde Blindheim

Am 24. Maifindet die nächste Altpapiersammlung in Unterglauheim, Wolpertstetten und Berghausen statt. Je mehr Papier zusammenkommt, desto besser für die Umwelt – und für die Jugendarbeit in unserer Gemeinschaft. Beginnen Sie jetzt, z. B. mit diesem Mitteilungsblatt. Jeder Schnipsel zählt!

Berghausen

Berghausen, ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Blindheim, liegt eingebettet im idyllischen schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Mit seiner Lage zwei Kilometer nördlich von Unterglauheim, am sanften Hang der Schwäbischen Alb, der zum malerischen Donautal hin abfällt, strahlt das Dorf einen ganz besonderen Charme aus. Die erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1156 als „Berchuson“ statt, was auf die lange und bewegte Geschichte des Ortes hinweist.

Es wird angenommen, dass Berghausen als Ausbausiedlung von Unterglauheim oder Blindheim entstanden ist. Ein von Berghausen benanntes Adelsgeschlecht ist zwischen 1209 und 1264 belegt, was die Bedeutung des Dorfes in früheren Zeiten unterstreicht. Im Jahr 1268 gelangte Bayern aufgrund des konradinischen Erbes in den Besitz von Ländereien in Berghausen und konnte bis ins Spätmittelalter die Landeshoheit festigen. Auch das Kloster Kaisheim und das Dominikanerinnenkloster in Dillingen besaßen Grundbesitz in der Region, wobei Letzteres zudem das Zehntrecht innehatte.

Eine dunkle Episode in der Geschichte Berghausens ereignete sich im Jahr 1704, als französische Truppen während des Spanischen Erbfolgekriegs das Dorf in Brand steckten. Trotz dieser Zäsur hat Berghausen seinen historischen Charme bewahrt und lädt dazu ein, die Spuren der Vergangenheit zu entdecken.

Besichtigungsfahrt zu beispielhaften Friedhöfen

  • Startdatum: 24.05.2025 16:00
  • Ort: diverse Friedhöfe
  • Veranstalter: Gemeinde Blindheim

Auf den gemeindlichen Friedhöfen in Blindheim und Unterglauheim fehlen gute Urnenbestattungsmöglichkeiten. Darüber hinaus könnte der Friedhof Unterglauheim im Rahmen der laufenden Dorferneuerung umgestaltet werden. 

Um zu sehen wie andere Gemeinden ihre Friedhöfe gestaltet haben, bietet die Gemeinde eine Besichtigungsfahrt zu Friedhöfen an, die hier beispielhaft sind. Vielleicht kann man sich da das eine oder andere abschauen. 

Die Fahrt findet statt am Samstag, den 24. Mai 2025. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr an der Gemeindehalle. Wir führen die Fahrt mit Privat-PKW durch, vor Ort bilden wir Fahrgemeinschaften.

Eingeladen zu dieser Fahrt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die das Thema interessiert. Anmeldung ist nicht notwendig, einfach kommen. Die Fahrt findet bei jedem Wetter statt.

Bei dieser Gelegenheit vielen Dank an alle, die uns beispielhafte Friedhöfe gemeldet haben. Da waren einige dabei, die wir auch anschauen werden.

Blasmusikbiergarten

  • Startdatum: 29.06.2025 11:00
  • Ort: Remise Blindheim
  • Veranstalter: MV Donauklang

Die Veranstaltung "Blasmusikbiergarten" am Heimathaus Blindheim findet am 29.06.2025 ab 11 Uhr statt. 

An diesem Tag besteht nachmittags die Möglichkeit, dass Instrumente zur Ausbildung getestet werden können. 

 

Blindheim

Die Gemeinde Blindheim liegt nordwestlich der Donau zwischen Schwenningen und Höchstädt an der B16. Blindheim ist die historisch wohl bekannteste Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft. 1704 fand hier eine der bedeutendsten Schlachten des spanischen Erbfolgekrieges statt, die sogenannte Zweite Schlacht von Höchstädt, welche namensgebend als „Battle of Blenheim“ vor allem in die britische Kriegsgeschichte eingegangen ist.

Viele Gebäudedenkmäler und Kirchen in und um den idyllischen Ortskern zeugen ebenfalls von der reichen Geschichte der ehemaligen Hofmark. In der wunderbar renovierten Breisachmühle etwa kann man heute als Gast residieren wie einst der Herzog von Marlborough. Ein 2004 eröffneter Denkmalweg lässt diese zusätzlich lebendig werden.

Von der Donau trennt Blindheim das Naturschutzgebiet Apfelwörth am ehemaligen Altwasserarm. Mit 188 Hektar ist es eines der größten und bedeutendsten Schutzgebiete Schwabens. Über 70 bedrohte Vogelarten haben hier ein nachhaltiges Zuhause gefunden. Die (Rad)wanderwege rund um Blindheim gehören zu den schönsten der Region.

Die Mischung von Naturverbundenheit, geschichtlicher Bedeutsamkeit und günstiger Lage macht Blindheim auch besonders interessant für (Rad)wanderer und Kulturtouristen.

Zu Blindheim gehören seit 1978 die Ortsteile Unterglauheim und Wolpertstetten sowie Berghausen und Weilheim.

 

Wappenbeschreibung der Gemeinde Blindheim

Amtliche Wappenbeschreibung „Unter rotem Schildhaupt, darin ein durchgehendes silbernes Balkenkreuz, schräggeteilt von Silber und Schwarz, überdeckt von einem golden gekrönten natürlichen Wassermann mit zwei aufgebogenen goldenen Fischschwänzen, der in der Rechten eine rote Hellebarde und in der Linken ein rotes Faß hält, aus dem silbernes Wasser strömt.“

Der Inhalt des Hoheitszeichens ist wie folgt zu begründen:

Der im Zentrum des neuen Gemeindewappens stehende Wassermann stammt aus dem ehemaligen Gemeindewappen von Unterglauheim und verweist auf die Brunnenfelder in den Gemarkungen Blindheim und Unterglauheim (Pumpwerk Sallmannsberg).

Die Hellebarde ist dem Wappen des Ritters Heinrich von Schlaitdorf entnommen, der 1215 Kapelle und Besitzungen in Wolperstetten an Kloster Kaisheim verkauft hat.

Die Schrägteilung von Silber und Schwarz erinnert an das Wappen der Ritter von Blindheim, die vom 13. bis zum 15. Jahrhundert nachweisbar sind.

Das weiße Kreuz auf rotem Grund stellt das Wappen des Prinz Eugen von Savoyen dar, einem der Sieger in der für die Geschichte des spanischen Erbfolgekrieges so wichtigen Schlacht von Blindheim (1704).

Die Schrägteilung von Silber und Schwarz sowie das Balkenkreuz von Savoyen waren schon Teil des alten Wappens von Blindheim.

                              Wappen der Gemeinde Blindheim

Blindheim | Bildung & Betreuung

Bildung & Betreuung

In Blindheim finden Sie eine optimale Bildungs- oder Betreuungsinfrastruktur. Eine Kinderbetreuung ist vor Ort möglich, alle Schularten sind mit dem Bus schnell erreichbar.

Blindheim | Bürgermeister

Jürgen Frank

Weiherbrunnenstraße 9
89434 Blindheim
Tel.: 09074 2028
Mobil: 0162 2472809
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: www.blindheim.de

Amtsstunden:
Blindheim: Freitag 16:00 – 18:30 Uhr
Unterglauheim: 1. Samstag im Monat 09:30 – 10:00 Uhr
Wolpertstetten: 1. Samstag im Monat 10:15 – 10:45 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

Bürgermeister

Der erste Bürgermeister erledigt in eigener Zuständigkeit die laufenden Angelegenheiten, die für die Gemeinde keine grundsätzliche Bedeutung haben und keine erheblichen Verpflichtungen erwarten lassen.
(Art. 37 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Gemeindeordnung)

Blindheim | Freizeit & Vereine

Freizeit & Vereine

Ein buntes Vereins- und Freizeitangebot bereichert das Leben in unserer Gemeinde. Ziel ist es, wertvolle soziale, kulturelle, pädagogische und gesundheitspflegerische Funktionen zu erfüllen und bei Jung und Alt Kreativität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu stärken. 

Liste aller im Gemeindegebiet tätigen Vereine, die einer Veröffentlichung im Internet zugestimmt haben.

  • Spielplätze

Blindheim | Gemeinderat

Gemeinderat

Dem Gemeinderat gehören gemäß den Bestimmungen der Gemeindeordnung 12 Mitglieder und der 1. Bürgermeister an. Der Gemeinderat wählt sich zu Beginn seiner Amtszeit aus seinen Reihen einen 2. und 3. Bürgermeister. 

Sitzungstermine

In dieser Liste finden Sie die nächsten Sitzungstermine. Die Tagesordnungen des öffentlichen Teils werden wenige Tage vor Sitzungsbeginn veröffentlicht.

Gremium

Nächste Sitzung

Tagesordnung


Sitzung am

Tagesordnung

Tagesordnung

liegt noch nicht vor


Sitzung am

Tagesordnung

Tagesordnung

liegt noch nicht vor


Sitzung am

Tagesordnung

Tagesordnung

liegt noch nicht vor


Sitzung am

Tagesordnung

Tagesordnung

liegt noch nicht vor

Sitzungsprotokolle

Hierfinden Sie die Protokolle des öffentlichen Teils der letzten Gemeinderatssitzungen:

Einladung per E-Mail

Seit mehreren Jahren besteht die Möglichkeit, sich die öffentliche Tagesordnung der jeweils anstehenden Gemeinderatssitzung per E-Mail zuschicken zu lassen. Einige Gemeindebürger nutzen diesen Service bereits. Wenn Sie ebenfalls daran interessiert sind, füllen Sie bitte beiliegendes Formular aus

Mitglieder

Blindheim | Gesundheit & Pflege

Gesundheit & Pflege

Wir alle wünschen uns Gesundheit über das Jahr hinweg. Wenn es dann doch einmal zwicken sollte, so können wir glücklicherweise auf ein breites Netzwerk an Gesundheits- und Pflegebetrieben zurückgreifen.

Blindheim | Kirchen & Soziales

Kirchen & Soziales

Kirchen und Sozialeinrichtungen leisten mit ihrem kulturellen und sozialen Engagement einen wichtigen Beitrag zum Zusammenleben der Gesellschaft. Neben den regelmäßigen Gottesdiensten bieten die Pfarrämter verschiedene Gesprächskreise für Menschen jeden Alters.

Blindheim | Mitteilungsblatt

Mitteilungsblatt

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Blindheim erscheint monatlich und wird hier veröffentlicht.

Blindheim | Satzungen & Verordnungen

Satzungen & Verordnungen

Hier finden Sie die derzeit verfügbaren Satzungen und Verordnungen der Gemeinde Blindheim. Diese werden fortlaufend ergänzt und aktualisiert.

Blindheim | Spielplätze

Einrichtungen

Spielplätze

Zahlreiche Spielplätze in unserer Gemeinde lassen die Kinderherzen höher schlagen.

Ob Rutsche, Schaukel, Sandkasten oder Seilbahn, hier ist für alle etwas dabei.

Kennen Sie schon die Spielplätze in Ihrer Nähe? Verschaffen Sie sich einen Überblick.

  • Spielplatz "Am Ebelfeld"

    • Karussell
    • Federwippe
    • Rutsche
    • Vogelnestschaukel
  • Spielplatz "Donaustraße"

    • Drehspielgerät
    • Rutschanlage
    • Sechseckklettergerüst
    • Schaukel
    • Wackelsteg

Karten: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2024

Spielplätze Blindheim

Spielplatz am Ebelfeld
Auf dem Spielplatz „Am Ebelfeld“ in Blindheim sind folgende Spielgeräte vorhanden:

  • Karussell
  • Federwippe
  • Rutsche
  • Vogelnestschaukel

Spielplatz Donaustraße
Auf dem Spielplatz „Donaustraße“ in Blindheim sind folgende Spielgeräte vorhanden:

  • Drehspielgerät
  • Rutschanlage
  • Sechseckklettergerüst
  • Schaukel
  • Wackelsteg

Spielplatz "Am Ebelfeld"

Spielplatz "Donaustraße"

  • Spielplatz "Ahornstraße"

    • Doppelschaukel
    • Karussell
    • Federwippe
  • Spielplatz Wolpertstetten

    • Seilbahn
    • Turm mit Rutsche
    • Karussell
    • Schaukelanlage

Karten: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2024

Spielplätze Unterglauheim und Wolpertstettten

Spielplatz "Ahornstraße"
Auf dem Spielplatz „Ahornstraße“ in Unterglauheim sind folgende Spielgeräte vorhanden:

  • Doppelschaukel
  • Karussell
  • Federwippe

Spielplatz Wolpertstetten
Auf dem Spielplatz in Wolpertstetten sind folgende Spielgeräte vorhanden:

  • Seilbahn
  • Turm mit Rutsche
  • Karussell
  • Schaukelanlage

Spielplatz "Ahornstraße" Unterglauheim

Spielplatz Wolpertstetten

Blindheim | Tourismus

Tourismus

Blindheim erleben

Einzigartige Natur, lebendige Geschichte und mehr lässt bei uns erleben.