Zum Hauptinhalt springen

Sanierung Grund- und Mittelschule Höchstädt

zuletzt aktualisiert: 21. März 2025

Vorgeschichte

Die Schul- und Unterrichtsräume der Grund- und Mittelschule verteilen sich auf 4 Bauteile:

  • Bauteil 60er- Jahre – Baujahr 1965
  • Bauteil 70er-Jahre – Baujahr 1973-1975
  • Bauteil 90er-Jahre – Baujahr 1998
  • Pausenhalle Grundschule – Baujahr 1965

Die Schule entspricht weder energetisch noch pädagogisch den heutigen Anforderungen ist daher dringend sanierungsbedürftig. Daher wurden 2016 bereits erste Erkundungs- und Planungsleistungen ausgeschrieben.

Maßnahme

Die Sanierung der Schule erfolgt abschnittsweise und umfasst insbesondere folgende Maßnahmen:

  • Sanierung und Erneuerung der Gebäudehülle 
  • Abdichtung der Kellerräume
  • Sanierung und Erneuerung der Innenoberflächen
  • Ertüchtigung des vorbeugenden Brandschutzes nach aktuellen Standards
  • barrierefreie Erschließung des Gebäudes, insbesondere Nachrüstung von Aufzügen und Plattformliften
  • Abbruch und Neubau der Pausenhalle
  • Erneuerung der Haustechnik
  • Nachrüstung von Lüftungsanlagen in Unterrichtsräumen
  • Erneuerung der gesamten Außenanlagen

Die Generalsanierung wurde als bestandsorientierte Sanierung geplant, mit möglichst geringen Eingriffen in die bestehende Gebäudestruktur. Grundrissanpassungen sind nur in Bereichen vorgenommen, in denen massive Verbesserungen in der Gebäudenutzung erzielt werden können (Einbau einer Mensa mit Speisesaal bei gleichzeitiger Verlegen der WC-Kerne). Zugleich werden die Klassenräume vergrößert, um Differenzierungen gemäß pädagogischem Konzept der Grund- und Mittelschule Höchstädt durchführen zu können. 

Der Schulverband Höchstädt investiert ca. 24 Millionen Euro für die Sanierung des Standorts an der Prinz-Eugen-Straße. Die Maßnahme wird durch den Freistaat Bayern gefördert.

Nachtrag Januar 2023

Im Januar 2023 wurde bekannt, dass das ursprünglich geplante und durch die Schulbehörde genehmigte Raumprogramm aufgrund mehrerer Umstände nicht mehr für die Schule ausreichend sein wird. Statt 490 Schülern werden nun längerfristig 570 Schüler je Schuljahr erwartet. Zugleich steigt der Bedarf an Klassenzimmern von 25 auf voraussichtlich 29-30 Zimmern. Aus diesem Grund hat der Schulverband Höchstädt sich während der laufenden Baumaßnahme zur Schaffung von Klassenzimmern im Untergeschoss des 70er-Jahre-Baus entschieden.

Aktueller Sachstand

Die Sanierung der Grund- und Mittelschule biegt auf die Zielgerade ein. Nach der Erneuerung und Ertüchtigung der einzelnen Gebäudeteile steht nun noch die Neugestaltung der Außenanlagen vor der Schule an der Prinz-Eugen-Straße an. 

Der bislang graue asphaltierte Schulhof soll durch eine Vielzahl von Bäumen und Grünelementen aufgelockert und mit Spiel- und Lehrelementen wie einem multifunktionalem Platz (z.B. Streetball, Tischtennisplatte) oder auch Hochbeeten verschönert werden. Auch die Parksituation wird verbessert, indem insgesamt 46 Parkplätze (doppelt so viel wie bisher, einige auch mit E- Lademöglichkeit)auf dem Gelände vor dem Schwimmbad entstehen.

Die Neugestaltung der Außenanlagen soll im Frühsommer 2025 beginnen und stellt den Abschluss der gesamten, seit Juni 2020 laufenden Sanierungsmaßnahme dar. Nach fünf Jahren Bauzeit soll die Schule zum Schuljahresanfang 2025/2026 wieder baustellenfrei und auf dem aktuellen technischen, und schul- sowie-baupädagogischen Stand sein. 

Bilder

Auf einen Blick

  • Sachstand

    in Bau
  • Bauherr

    Schulverband Höchstädt
  • Kosten

    ca. 24 Mio. EUR

Gefördert durch

Freistaat Bayern


Meilensteine

  • Beschluss

    28. März 2019
  • Baubeginn

    01. Juni 2020
  • Abschluss


Links