Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

19. März 2025
Am 15. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lutzingen statt. Über 50 Mitglieder und Gäste versammelten sich im Feuerwehrheim, um einerseits auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken und andererseits die Verdienste langjähriger Mitglieder zu würdigen. Im Rahmen der Versammlung wurden besondere Ehrungen für 25- und 50-jährigen aktiven Dienst ausgesprochen. Andreas Fritz und Martin Mayr wurden für 25 Jahre und Gerhard Eggenmüller für 50 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Lutzingen ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden von Kreisbrandmeister Florian M…
19. März 2025
Nach rund 28 Jahren gab Richard Ostertag anlässlich der Jahres-hauptversammlung 2025 im IBL das Amt des 1. Vorsitzenden beim OGV Lutzingen ab. Als Nachfolger wurde einstimmig Bernd Öfele gewählt. Für das herausragende ehrenamtliche Engagement sowie für die Übernahme der verantwortungsvollen Tätigkeit über knapp 3 Jahrzehnte hinweg dankten sowohl Bürgermeister Christian Weber für die Gemeinde Lutzingen als auch die gesamte Vorstandschaft. Ein besonderer Dank gilt dabei ebenso seiner Frau Marianne für die treue Unterstützung. Damit verbunden natürlich alles Gute an den neuen 1. Vorsitzenden Ber…
14. März 2025
Der Gedanke, ein eigenes Unternehmen zu führen oder sich selbständig zu machen, ist für viele Menschen sehr reizvoll. Unabhängigkeit und eigene Ideen zu verwirklichen sind nur zwei Gründe, die für eine Selbständigkeit sprechen. Doch zwischen der ersten Idee und der erfolgreichen Unternehmensgründung liegt oftmals ein langer Weg. Mit der Veranstaltung „Gründen oder Übernehmen – Durchstarten im Landkreis Dillingen“ werden wertvolle Impulse sowie konkrete Tipps und Hilfestellung für den Einstieg in die Selbständigkeit gegeben. Darüber hinaus stehen viele Unternehmen in den kommenden Jahren z…
19. Februar 2025
Mit der Neufassung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes wurde unter § 6 auch die finanzielle Beteiligung der Gemeinden am Betrieb von Photovoltaik-freiflächenanlagen geregelt. Die für die Gemeinden wichtigste Änderung der Rechtslage war, dass nunmehr auch für Bestandsanlagen, also Anlagen, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bereits in Betrieb genommen sind, Verträge geschlossen werden können. Trotz des gesetzgeberischen Appells an die Anlagenbetreiber, wonach solche Vereinbarungen geschlossen werden „sollen“, bleibt es dabei, dass die Vorschrift Vereinbarungen über einseitige Zuwendungen…
15. Januar 2025
Die Gemeinde Lutzingen beteiligte sich erstmalig im Jahr 2020 am LEADER-Projekt „Jugend aktiv“. Die Zielsetzung des Projektes liegt in der Aktivierung und Einbeziehung von Jugendlichen für die Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinden. Dazu wurden in den Jahren 2021 und 2022 entsprechende Jugendbefragungen, auch in der Gemeinde Lutzingen, umgesetzt. Im weiteren Projektfortgang und zur konkreten Umsetzung wurde nun gemeinsam zwischen dem Regionalentwicklungsverein Donautal-Aktiv, der kommunalen Jugendarbeit und dem Kreisjugendring ein Baukasten entworfen, der ein sorgfältig ausgewähltes Angebot…
15. Januar 2025
Der Gemeindeteil Unterliezheim kann im Jahr 2026 das 1000-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung feiern. Die Vorstandschaft des Fördervereins Klosterbräu hat sich im zurückliegenden Jahr eingehend mit einem möglichen Festjahr beschäftigt. Neben zwei Informationsveranstaltungen konnten im vergangenen Jahr auch Arbeitskreise gebildet werden, die sich mit der Gestaltung des Festjahres intensiv befasst haben. Die Leitidee stellt dabei insbesondere die Zahl „1000“ in den Vordergrund. Bestehende Veranstaltungen und Angebotewerden im Jahresprogramm integriert. Den Höhepunkt des Festjahre…
04. Dezember 2024
Unter nachfolgendem Link finden Sie den Veranstaltungskalender der Gemeinde Lutzingen für 2025:   Veranstaltungskalender Gmd. Lutzingen 2025
04. Dezember 2024
Unter der nachfolgenden Verlinkung finden Sie den Jahresabschlussbericht 2024 der Gemeinde Lutzingen:   Jahresabschlussbericht 2024
20. November 2024
Die Gemeinde Lutzingen ist Vorreiter beim Glasfaserausbau; Der Bayer. Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker, zeichnet die Gemeinde Lutzingen als eine von bayernweit 15 Best-Practice-Kommunen beim Bayer. Gigabittag in Regensburg als „Gigabitregion“ aus! Anlässlich des Bayerischen Gigabittags wurde die Gemeinde Lutzingen durch den Bayer. Staatsminister der Finanzen und für Heimat, Albert Füracker, für ihre Vorreiterrolle beim Glasfaserausbau als „Gigabitregion“ ausgezeichnet. „Unter Bayerns Kommunen gibt es großartige Vorreiter bei der digitalen Infrastruktur“ so Füracke…
14. November 2024
Leider müssen wir in der Gemeinde Lutzingen immer wieder illegale Müllablagerungen an den Containerstationen feststellen. Daher startet die Gemeinde Lutzingen gemeinsam mit dem AWV Nordschwaben einen Bewerbungsaufruf für sogenannte Containerpaten. Mittlerweile engagieren sich 68 Containerpaten und 13 Umweltpaten ehrenamtlich für eine saubere Umwelt und saubere Containerstationen in Nordschwaben. Sie melden die illegalen Abfallablagerungen dem AWV bzw. den städtischen Bauhöfen für eine fachgerechte Entsorgung und räumen selber Kleinigkeiten weg. Bunt gemischt im Alter von 18 bis 83 Jahren tra…
14. November 2024
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Grundsteuerreform werden ab dem Kalenderjahr 2025 die Grundsteuererhebung nach neuem Recht erlassen (vgl. § 266 Abs. 4 BewG). Die vor dem 01.01.2025 erlassenen Bescheide werden zum 31. Dezember 2024 mit Wirkung für die Zukunft kraft Gesetzes aufgehoben. Um Überzahlungen oder Fehlbeträge zu vermeiden, bitten wir Sie, Ihre Daueraufträge bei der Bank bis zum Erhalt des neuen Bescheides entsprechend anzupassen und vorübergehend auszusetzen. Sollten Sie als Grundstückseigentümer eine Abbuchung der Grundsteuer wünschen, senden Sie uns bitte ein SE…
14. November 2024
Die Grundsteuer ist ab 1. Januar 2025 nach neuem Recht zu erheben, nachdem der Bayer. Landtag im Jahr 2021 das neue Bayer. Grundsteuergesetz beschlossen hat. Für jede wirtschaftliche Einheit, die im Gemeindegebiet belegt ist, teilt das Finanzamt der Gemeinde einen Grundsteuermessbetrag mit (Grundlagenbescheid). Dieser Grundsteuermessbetrag wird anschließend von der Verwaltung mit dem sogenannten Hebesatz multipliziert. Daraufhin erhalten die Grundstückseigentümer dann den Grundsteuerbescheid von der Gemeinde Lutzingen. An diesem dreistufigen Verfahren wird sich in Zukunft nichts ändern. Eine…
09. Oktober 2024
Auch für das Jahr 2025 soll wieder eine zwischen den Vereinen und den Vertretern der örtlichen Pfarreien abgestimmte Terminplanung sowie die Veröffentlichung eines Veranstaltungskalenders erfolgen. Alle Vereinsvertreter und Vertreter der örtlichen Pfarreien, Institutionen und Einrichtungen werden deshalb gebeten, die Termine für das Jahr 2025 bis spätestens 31. Oktober 2024 per Mail dem 1. Bürgermeister Christian Weber (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) mitzuteilen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!