Schwenningen | Satzungen & Verordnungen
Satzungen & Verordnungen
Hier finden Sie die derzeit verfügbaren Satzungen und Verordnungen der Gemeinde Schwenningen. Diese werden fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
Hier finden Sie die derzeit verfügbaren Satzungen und Verordnungen der Gemeinde Schwenningen. Diese werden fortlaufend ergänzt und aktualisiert.
Zahlreiche Spielplätze in unserer Gemeinde lassen die Kinderherzen höher schlagen.
Ob Rutsche, Schaukel, Sandkasten oder Seilbahn, hier ist für alle etwas dabei.
Kennen Sie schon die Spielplätze in Ihrer Nähe? Verschaffen Sie sich einen Überblick.
Karten: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2024
Auf dem Spielplatz „Schulstraße“ in Schwenningen sind folgende Spielgeräte vorhanden:
Spielplatz "Schulstraße"
Karten: © Bayerische Vermessungsverwaltung 2024
Spielplatz "Kreuzfeld"
Auf dem Spielplatz „Kreuzfeld“ in Gremheim sind folgende Spielgeräte vorhanden:
Spielplatz Kreuzfeld/Jurastraße
Spielplatz "Kreuzfeld"
Spielplatz "Kreuzfeld/Jurastraße"
Einzigartige Natur, lebendige Geschichte und mehr lässt bei uns erleben.
(alphabetisch nach Vereinsname sortiert)
Bauernverband Gremheim
Ortsobmann Philipp Uhl, St.-Georg-Straße 8, 89443 Schwenningen, OT Gremheim, Tel.: 09070 554, Fax: 09070 921135
Bauernverband Schwenningen
Ortsobmann Thomas Schweyer, Dorfstraße 63 a, 89443 Schwenningen, Mobil: 0160 3635615, E-Mail:
CSU Ortsverband Gremheim
Vorsitzender Michael Rusch, Hintere Gasse 26, 89443 Schwenningen, OT Gremheim, Tel.: 09070/909511, E-Mail:
CSU Ortsverband Schwenningen
Vorsitzender Johannes Ebermayer, Lindensiedlung 29 , 89443 Schwenningen, Tel.: 01799134178, E-Mail:
Donaubootsfahrer Gremheim e.V.
Vorstand
FC Schwenningen
Vorstand Georg Merz, Schulstr. 12, 89443 Schwenningen , Tel.: 09070921414
Fischerverein Gremheim-Schwenningen e.V.
Vorstand Daniel Vollhüter, Quellweg 4, 89443 Schwenningen, OT Gremheim
Freie Wähler e.V. Ortsteil Gremheim
Vorstand Andreas Zangl, Kreuzfeld 30, 89443 Schwenningen, OT Gremheim, Tel.: 09070 1074
Freiwillige Feuerwehr Gremheim
Kommandant Xaver Kaltenegger, Hintere Gasse 24, 89443 Gremheim, Tel.: 09070-921515, E-Mail
Vorstand Manuel Nitbaur, Am Mohnfeld 11, 89443 Gremheim, Tel.: 09070 7 33 38 85
Freiwillige Feuerwehr Schwenningen
Vorstand Albert Anzenhofer, Dorfstraße 51, 89443 Schwenningen, Tel.: 09070 960287, E-Mail:
Kommandant Johannes Stangl, Kirchstraße 31, 89443 Schwenningen, Tel.: 09070 9212291, E-Mail:
Gesang- und Geselligkeitsverein Gremheim/Schwenningen
Vorstand Georg Maiershofer Georg, Hauptstr. 39, 89443 Schwenningen, OT Gremheim, Tel.: 09070 91480
Jägerschaft Gremheim
Jagdpächter Johann Sailer, Kreuzfeld 32, 89443 Schwenningen, OT Gremheim, Tel.: 09070 8294, E-Mail:
Jagdgenossenschaft Gremheim
Vorstand Albert Rieblinger, Haupstraße 16, 89443 Schwenningen, OT Gremheim, Tel.: 09070 921472, E-Mail:
Jagdgenossenschaft Schwenningen
Jagdvorsteher Jagdvorsteher Alois Rhee, Bundesstrasse 1, 89443 Schwenningen, Mobil: 01744424750
Junge Union Untere Donau
Ortsvorsitzender Matthias Eckstein, Am Kornfeld 11, 89443 Schwenningen, OT Gremheim, Mobil: 0151 75000346, E-Mail:
Katholischer Frauenbund Schwenningen
Vorsitzende Elfriede Wetschenbacher, Hochfeldstraße 9, 89443 Schwenningen, Tel: 09070 369
Krieger- und Soldatenverein Schwenningen
Vorstand Stefan Demharter, Riedstraße 6, 89443 Schwenningen, Tel.: 09070 909865
Obst- und Gartenbauverein Gremheim
Vorstand Michael Oblinger, Hintere Gasse 19, 89443 Schwenningen, OT Gremheim, Tel. 09070 7335736, E-Mail:
Obst- und Gartenbauverein Schwenningen
Vorsitzende Heidrun Rieß, Dorfstraße 19, 89443 Schwenningen, Tel.: 09070 8263, E-Mail:
Ortsbäuerin Gremheim
Maria Jäger, Hauptstraße 14, 89443 Schwenningen, OT Gremheim
Ortsbäuerin Schwenningen
Ramona Schweyer, Kirchstraße 12, 89443 Schwenningen, Tel.: 09070 921976, E-Mail:
Pfarrgemeinderat Gremheim
Vorsitzende Martina Seiler, Tel.: 09070 921594, E-Mail:
Pfarrgemeinderat Schwenningen
Vorsitzende Manuela Jaworski, Tel.: 09070 8134, E-Mail:
Reservistenkameradschaft Gremheim
Vorstand Johann Demharter, Hochfeldstr. 13, 89443 Schwenningen, Tel.: 0160 96311680, E-Mail:
Schützenverein „Edelweiß“ Schwenningen
Vorstand Anton Stangl, Schloßstraße 12 a, 89434 Blindheim, Mobil: 0178 1662483, E-Mail:
Schulverband Schwenningen
Vorsitzender Johannes Ebermayer, Schulstraße 3 a, 89443 Schwenningen, Tel. 09070 257, E-Mail:
Schwenninger Musikanten e.V.
Vorstand Heidi Seiler, Am Augraben 6, 89443 Schwenningen, Tel.: 09070 921563, E-Mail:
Taekwondo-Gruppe Schwenningen
Vorsitzender Heinrich Magosch, Am Klingele 16, 89443 Schwenningen, Tel.: 09070 9098230, E-Mail:
Veteranen-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Gremheim
Vorstand Ralf Hansen, Am Mohnfeld 10, 89443 Schwenningen, OT Gremheim, Tel.: 017568611144 , E-Mail:
Bei den Schwenninger Edelweiß Schützen konnte Vorstand Anton Stangl heuer zum ersten Mal die Würdenträger 2024 der Blasrohrschützen ehren.
Blasrohr – 5m Entfernung Schüler:
1. Platz: Vanessa Baumgartner mit 2659 Ringen (vor Clemens Geis 2495 R. und Mariella Lutmayr 2492 R.
Blasrohr – 7m Entfernung Jugend:
1. Platz: Konstantin Geis mit 491 Ringen (vor Vincent Schwarz 438 R. und Fabian Stangl 397 R.
Blasrohr – 7m Entfernung Schützenklasse:
1. Platz: Manuela Lutmayr mit 2909 Ringen (vor Jochen Thanheiser 2866 R. und Johann Demharter 2742 R.
Bild von vorne links: Clemens Geis, Vanessa Baumgartner, Mariella Lutmayr, Fabian Stangl
von hinten links: Jochen Thanheiser, Konstantin Geis, Manuela Lutmayr, Johann Demharter
Schwenningen (im)
Bei den Schwenninger Edelweiß-Schützen ehrte Vorstand Anton Stangl traditionell im Anschluss an die Generalversammlung die Würdenträger 2024 der Schwenninger Edelweiß-Schützen. Mit einem 32,6-Teiler wurde Brigitte Schilling Schützenkönigin 2024, vor Anton Stangl (39,0-T.) und Alexander Grägel (39,2-T.) Schützenliesl wurde Ingrid Müller mit einem 68,5-Teiler. Michael Stangl (53,5-T.) wurde Jugendschützenkönig, Vanessa Baumgartner Schülerkönigin mit einem 182,9-T. In der Pistolenwertung lag Anton Stangl auf Platz 1. Luftpistole Jugend war Mattias Demharter auf Platz 1 mit 83,8 R. Die Vereinsmeister heißen Patric Müller (Schützenklasse; vor Sabrina Thanheiser und Jochen Thanheiser), Ingrid Müller (Titel Auflage verteidigt; vor Brigitte Schilling und Franz Müller), Sandra Stangl (Jugend; vor Lukas Demharter und Larissa Lutmayr), Vincent Schwarz (Schüler frei; vor Mariella Lutmayr und Fabian Stangl. Vanessa Baumgartner (Schüler Auflage; vor Anna Oblinger und Clemens Geis. Den Silvesterpokal gewann Sabrina Thanheiser mit einem 14,5-T.
Im Bild (vorne, von links) Mattias Demharter, Fabian Stangl, Nico Demharter, Miriam Geis, Clemens Geis, Anna Oblinger, Manuela Lutmayr, Baumgartner Dennis, Brigitte Schilling, Vanessa Baumgartner, Michael Stangl, Mariella Lutmayr, Constantin Geis, Anton Stangl, Stefan Demharter, Jochen Thanheiser, Sabrina Thanheiser, Alexander Grägel, Larissa Lutmayr, Lukas Demharter, Franz Müller, Ingrid Müller, Sandra Stangl, Patric Müller, Johann Demharter.
Aus der Zeit um 1570 ist das Wasserschloss Kalteneck in Schwenningen. Das Schloss steht inmitten eines Quellteiches auf einer künstlichen rechteckigen Insel. Die Fundamente bestehen aus Eichenpfählen, die in den Kiesboden gerammt und ummauert wurden. Das Gebäude ist ein dreigeschossiger, rechteckiger Bau mit Satteldach. Die Geschosse werden durch kräftige Profilgesimse getrennt. Am Ostgiebel hat das Schloss einen sechsgeschossigen Treppenturm dessen obere Stockwerke abgeschrägte Ecken haben und mit einem Pyramidenhelm abgedeckt werden.
Seit 1830 wird im Schloss für das leibliche Wohl mit Speis und Trank gesorgt. So kann man noch heute den noblen herrschaftlichen Flair im Schloss Kalteneck spüren.
Die Veranstaltung findet am 21.09.2025 statt. Nähere Informationen folgen!
Die Veranstaltung findet am 09.06.2025 statt. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Das Staatliche Bauamt Krumbach erneuert von Dienstag, dem 29. April bis Mitte Juni 2025 die Fahrbahn der Bundesstraße 16 auf Höhe der Anschlussstelle Blindheim in einer Länge von ca. 3 Kilometern. Während der Bauarbeiten ist die Bundesstraße zwischen der Anschlussstelle Höchstädt-Ost (Lückenschluss/Feuerwehr) und dem westlichen Ortsende von Schwenningen vollständig gesperrt.
Die Umleitung verläuft in beiden Fahrtrichtungen über Brachstadt – Oppertshofen – Kesselostheim – Bissingen – Warnhofen - Unterliezheim - Lutzingen bzw. umgekehrt. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
Das Staatliche Bauamt Krumbach bittet alle Verkehrsteilnehmer und betroffenen Anlieger um Verständnis für die entstehenden Verkehrsbehinderungen und Beeinträchtigungen, sowie um ein rücksichtsvolles Fahrverhalten auf der Umleitungsstrecke.
Sportplatz des FC Schwenningen e.V. mit Sportheim
Dorfstraße 31, 89443 Schwenningen
Tennisplatz
Dorfstraße 31, 89443 Schwenningen
Damengymnastik Schwenningen
Am Montag den 26.05. um 19 Uhr, findet unsere traditionelle Maiandacht in der Kirche in Schwenningen statt.
Gymnastiktermine für Mai 2025: Montags um 19 Uhr: 05.05., 12.05., und 19.05.2025.
Damengymnastik Gremheim
Ab Mai wird geradelt. Dazu treffen wir uns bei trockenem Wetter um 18.30 Uhr mit dem Rad vor der Treidelhalle. Bei schlechtem Wetter fällt die Tour aus. Die Termine sind am 07.05., 14.05., 21.05., und 28. 05.2025.
Schützenverein Edelweiß
Termine Mai 2025:
02.05.25 – 11.05.25 Gauschießen in Haunsheim
10.05.25 Preisverteilung Bürgerschießen
25.05.25 Preisverteilung Gauschießen in Haunsheim
31.05.25 Preisverteilung Frühjahrsschießen
Aktuell befindet sich der Schützenverein in der Sommerpause. Das Schießen nehmen wir im September wieder auf, Termine folgen.
Der Schützenverein Edelweiß Schwenningen, möchte alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins, am Samstag den 31.05.2025, 18:00 Uhr zur Preisverteilung des Frühjahrsschießen mit Essen, ins Schützenheim einladen. Um besser planen zu können, bitten wir bis zum 24.05.25 um Voranmeldung bei Anton Stangl, telefonisch oder via WhatsApp
unter 0178 / 1 66 24 83.
Die Vorstandschaft
Südlich der Donaubrücke, nur wenige Meter von der Kreisstraße und dem Fahrradweg entfernt, liegt die Gremheimer Naturkneippanlage. Die Anlage wurde im Jahr 2000 errichtet und liegt inmitten eines Bachlaufs. Der Bach wird durch Quellen gespeist und führt immer klares sauberes Wasser mit gleichbleibender Temperatur. Völlig naturbelassen fügt sich die Anlage in das Umfeld ein. Die Kneippanlage ist sehr beliebt und erfreut sich eines regen Zulaufs aus nah und fern.
Die Naturkneippanlage Gremheim befindet sich südlich der Donaubrücke in direkter Nähe des Fahrradwegs.
Die Veranstaltung findet am 14.09.2025 statt. Nähere Informationen folgen!
Wasserversorgung
Bayerische Rieswasserversorgung
Tel. 0800 2790279
Stromversorgung
Lechwerke Verteilnetz
Tel. 0800 539 638 0
Die Berufsgenossenschaften haben die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften zu überwachen und ihre Mitglieder zu beraten. Mitarbeiter Michael Wenni ist beauftragt, ab 01. Februar 2025 die landwirtschaftlichen Betriebe der Gemeinde Schwenningen mit sämtlichen Ortsteilen zu überprüfen und über die Maßnahmen der Unfallverhütung zu beraten.
Nähere Information beim Klick auf nebenstehenden Link
„Man lernt nie aus“ – Auch in dieser Volksweisheit steckt viel Wahrheit. Denn auch wenn man die Schule bereits verlassen hat und der Arbeitsplatz gesichert ist, gibt es noch die Möglichkeit sich weiterzubilden. Die Volkshochschulen bieten dazu den perfekten Rahmen. Egal ob Sprachen, Handwerk oder Informationstechnologie, ob Tanzen oder Vortragsreihen, in den Volkshochschulen ist für jeden etwas zu finden.
Für Höchstädt ist die Volkshochschule Dillingen mit den Außenstellen Höchstädt, Kesseltal und Syrgenstein zuständig.
Der Schulverband Schwenningen besteht aus den Gemeinden Schwenningen und Blindheim. Er wird als Grundschule geführt.
Wir strengen uns gemeinsam an, um unser Ziel mit Freude zu erreichen.
Wir setzen unsere Fähigkeiten und Stärken ein und wollen sie weiterentwickeln.
Wir sind Vorbild und begegnen uns höflich, respektvoll, offen und ehrlich.
Wir bieten Raum für Kreativität im musischen, forschenden und entdeckenden Lernen.
Wir wollen eine Schule, in der wir uns alle wohl fühlen und unsere Persönlichkeit entfalten können