- Startdatum:
21.09.2025 00:00
- Ort:
Gottmanshofen
- Veranstalter:
VSK / RK Gremheim
Die Veranstaltung findet am 21.09.2025 statt. Nähere Informationen folgen!
- Startdatum:
09.06.2025 00:00
- Ort:
Unterthürheim
- Veranstalter:
VSK / RK Gremheim
Die Veranstaltung findet am 09.06.2025 statt. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
- Startdatum:
14.09.2025 00:00
- Ort:
wird noch bekannt gegeben
- Veranstalter:
Pfarrgemeinschaft Schwenningen
Die Veranstaltung findet am 14.09.2025 statt. Nähere Informationen folgen!
Wasserversorgung
Bayerische Rieswasserversorgung
Tel. 0800 2790279
Stromversorgung
Lechwerke Verteilnetz
Tel. 0800 539 638 0
Die Berufsgenossenschaften haben die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften zu überwachen und ihre Mitglieder zu beraten. Mitarbeiter Michael Wenni ist beauftragt, ab 01. Februar 2025 die landwirtschaftlichen Betriebe der Gemeinde Schwenningen mit sämtlichen Ortsteilen zu überprüfen und über die Maßnahmen der Unfallverhütung zu beraten.
Nähere Information beim Klick auf nebenstehenden Link
- Kontakt:
Volkshochschule Dillingen a.d.Donau
Königstraße 37/38
89407 Dillingen a.d.Donau
Tel.: 09071 54-108 und -109
Fax: 09071 54-199
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
„Man lernt nie aus“ – Auch in dieser Volksweisheit steckt viel Wahrheit. Denn auch wenn man die Schule bereits verlassen hat und der Arbeitsplatz gesichert ist, gibt es noch die Möglichkeit sich weiterzubilden. Die Volkshochschulen bieten dazu den perfekten Rahmen. Egal ob Sprachen, Handwerk oder Informationstechnologie, ob Tanzen oder Vortragsreihen, in den Volkshochschulen ist für jeden etwas zu finden.
Für Höchstädt ist die Volkshochschule Dillingen mit den Außenstellen Höchstädt, Kesseltal und Syrgenstein zuständig.
- Startdatum:
22.11.2025 00:00
- Ort:
Gremheim
- Veranstalter:
Pfarrgemeinde Gremheim
Der Volkstrauertag in Gremheim findet am 22.11.2025 ab 18 Uhr statt. Nähere Informationen folgen!
- Startdatum:
16.11.2025 10:30
- Ort:
Schwenningen
- Veranstalter:
Pfarrgemeinschaft Schwenningen
Der Trauertag findet am 16.11.2025 ab 10.30 Uhr statt. Nähere Informationen folgen!
- Startdatum:
05.12.2025 00:00
- Ort:
Gaststätte Nebelbachstuben
- Veranstalter:
SC Blindheim/Gremheim
Die Weihnachtsfeier des SC Blindheim-Gremheim findet am 05.12.2025 in der Nebelbachstuben in Blindheim statt. Nähere Informationen folgen!
- Startdatum:
13.12.2025 00:00
- Ort:
Treidelhalle Gremheim
- Veranstalter:
FC Schwenningen
Die Weihnachtsfeier des FC Schwenningen findet am 13.12.2025 in der Treidelhalle statt. Nähere Informationen folgen!
- Startdatum:
06.12.2025 00:00
- Ort:
Schwenningen - Rathausplatz
- Veranstalter:
Gemeinde Schwenningen
Der Weihnachtsmarkt in Schwenningen findet am 06.12.2025 am Rathausplatz statt. Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben!
Von Pfullingen nach Regensburg
Wussten Sie schon, dass Gremheim eine Etappenstation des Pilgerwegs „WolfgangWeg“ ist? Vielleicht haben Sie schon die WolfgangWeg-Tafel vor der Andreaskirche gesehen?
Wolfgang Bischof von Regensburg (*um 1100; † 23. Februar 1158) war ein einflussreicher katholischer Geistlicher im mittelalterlichen deutschen Raum. Er war bekannt für seine diplomatischen Fähigkeiten und seine Rolle in der Kirchenpolitik. Bischof Wolfgang trat für Reformen innerhalb der Kirche ein und setzte sich für die Rechte des Klerus sowie für die Förderung von Bildung und Kultur ein.
Er spielte auch eine bedeutende Rolle in den Auseinandersetzungen zwischen der Kirche und dem hl. Römischen Kaiser, und seine Haltung trug dazu bei, die Machtbalance zwischen weltlicher und geistlicher Autorität zu beeinflussen. Wolfgang von Regensburg gilt als wichtiger Vertreter der Reformbewegungen des 12. Jahrhunderts und wird oft mit dem Wachstum des christlichen Glaubens und der Organisation der Kirche in Deutschland in Verbindung gebracht. Sein Wirken hatte nachhaltige Auswirkungen auf die Entwicklung der Diözese Regensburg und die katholische Kirche insgesamt.
Die genaue Wegbeschreibung der 19 Etappen finden Sie auf www.wolfgangweg.eu.