Zum Hauptinhalt springen

Berghausen

Berghausen, ein malerischer Ortsteil der Gemeinde Blindheim, liegt eingebettet im idyllischen schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau. Mit seiner Lage zwei Kilometer nördlich von Unterglauheim, am sanften Hang der Schwäbischen Alb, der zum malerischen Donautal hin abfällt, strahlt das Dorf einen ganz besonderen Charme aus. Die erste urkundliche Erwähnung fand im Jahr 1156 als „Berchuson“ statt, was auf die lange und bewegte Geschichte des Ortes hinweist.

Es wird angenommen, dass Berghausen als Ausbausiedlung von Unterglauheim oder Blindheim entstanden ist. Ein von Berghausen benanntes Adelsgeschlecht ist zwischen 1209 und 1264 belegt, was die Bedeutung des Dorfes in früheren Zeiten unterstreicht. Im Jahr 1268 gelangte Bayern aufgrund des konradinischen Erbes in den Besitz von Ländereien in Berghausen und konnte bis ins Spätmittelalter die Landeshoheit festigen. Auch das Kloster Kaisheim und das Dominikanerinnenkloster in Dillingen besaßen Grundbesitz in der Region, wobei Letzteres zudem das Zehntrecht innehatte.

Eine dunkle Episode in der Geschichte Berghausens ereignete sich im Jahr 1704, als französische Truppen während des Spanischen Erbfolgekriegs das Dorf in Brand steckten. Trotz dieser Zäsur hat Berghausen seinen historischen Charme bewahrt und lädt dazu ein, die Spuren der Vergangenheit zu entdecken.

Statistik

32 Einwohner

Stand: 01.01.2025